Über mich
Mehr zu mir
Ich bin begeisterte Wassersportlerin, gern in der Natur unterwegs, auf dem ruhigen Land und in der großen Stadt aufgewachsen, neugierig auf Begegnungen mit Menschen aus aller Welt und Mama von zwei Söhnen.
Nach dem Abitur studierte ich nach einem kurzen Abstecher ins Politikstudium Soziale Arbeit und beendete die Ausbildung zur Evangelischen Diakonin bei der Bayerischen Landeskirche.
Mir war ein sozialer Beruf allein nicht genug, ich wollte meine Arbeit mit ethischen Grundsätzen und evangelischem Profil verbinden. Es geht mir hier um eine Haltung, wie ich mit Menschen umgehe und gleichzeitig die Unterschiedlichkeiten in Weltanschauungen und Glaubenshaltungen meines Gegenübers respektiere und davon lernen kann. Mich berührt die Sinnsuche von Menschen und es ist mir ein Anliegen, sie dabei zu begleiten, wenn sie das möchten.
Währenddessen begann ich die ersten Fort- und Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen, z.B. Kommunikation, Hospizarbeit, Meditation und Kontemplation.
In Arbeitsfeldern wie Arbeit mit Kindern und Familien in Kindertageseinrichtungen und Beratung, Leitung von Teams, offene Jugend- oder Seniorenarbeit, Arbeit mit obdachlosen Familien sowie Asylsuchenden konnte ich beruflich Erfahrungen sammeln.
Desweiteren besuchte ich Kommunikationsseminare unterschiedlicher Richtungen, wie zum Beispiel gewaltfreie Kommunikation, systemische Beratung oder TZI und bildete mich intensiv in den Bereichen Bildung und Erziehung von Kindern und in Management von Kindertageseinrichtungen fort.
Sprache und deren Wirkung begeistert mich schon seit langer Zeit, die Arbeit mit Menschen erfüllt mich.
Meine Erfahrung im Bereich Beratung und Teamführung sind der Grundstein für meine Tätigkeit als Supervisorin und Coach.
In der durch den Dachverband DGSV zertifizierten Ausbildung zur Supervisorin/ zum Coach habe ich fundierte Lerninhalte eingeübt, die ich Ihnen mit meiner Fachkenntnis zur Verfügung stelle und bilde mich stetig über den Dachverband und Intervisions- bzw. Balintgruppen weiter fort.
Einige meiner bisherigen berufliche Tätigkeitsbereiche
Supervision und Coaching im Profit- und Non-Profit-Bereich
Gesamtleitung Kindertageseinrichtungen
Beratung und Begleitung von Familien
Kindergartenleitung
Teamführung
Begleitung von Auszubildenden
Seniorenarbeit
Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Fortbildungen im Bereich Kindertageseinrichtungen
Diakonische Arbeitsbereiche
Seelsorge
Das ist mir wichtig
Empathie. Ich höre Dinge die gesagt werden und auch Dinge, die nicht gesagt werden und gebe ihnen Raum im Austausch.
Struktur. Sie kann Orientierung geben, wenn vieles unklar ist. Struktur erkennen oder schaffen kann Halt geben.
Offenheit. Raum für neue Ideen kann einen neuen Horizont schaffen - hierbei bin ich gerne Begleiterin.
Verständnis. Nicht immer ist uns die Reaktion unseres Gegenübers vertraut und logisch - Ich möchte Verständnis und Respekt für die Bedürfnisse von Menschen schaffen.
Wertschätzung. Unter Stress kann keine Entwicklung geschehen - durch einen vertrauensvollen, wertschätzenden Umgang können wir uns neu entdecken.
Überparteilichkeit. Ich bin nicht Mitglied Ihres Systems und schlage mich nicht auf eine Seite, ich sehe mich als Anwältin der Allparteilichkeit.